Kategorie: Schule

Bestäuberparty

Bei strahlendem Sonnenschein unternahm unsere 2a gemeinsam mit der Phänologieexpertin Anna Pribil einen Lehrausgang zum Genussmosthof „Veitlbauer“. Als Naturparkschule erforschen wir die Bestäuberphänologie an Apfelbäumen und führten eine Handbestäubung durch.

Mikroskopieren

Im Biologieunterricht wurden von unseren Schüler*innen der beiden 2. Klassen kleine Lebewesen genau unter dem Mikroskop betrachtet und untersucht. Auch das vor kurzem an unserer Schule eingetroffene digitale Mikroskop, das mit dem Computer verbunden werden kann, kam dabei zum Einsatz. So können alle neugierigen Augen über den Beamer live mitbetrachten, was eine Person gerade unter…
Weiterlesen

Kuhauge sezieren

Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Wahlfaches „Biologie – Gesundheitserziehung“ sezierten und präparierten die interessierten Jugendlichen ein Kuhauge.

Herzensangelegenheit

Gegenseitig konnten sich die 4. Klassen mit einem Stethoskop auf Herz und Nieren prüfen.

Jobs aus der Box

Von Dienstag, 06.04.2021 – Mittwoch, 07.04.2021 hatten unsere Schüler*innen  der 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, anhand von praktischen Übungen, sich selbst auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken! Am Donnerstag, 08.04.2021 fand in den letzten beiden Einheiten eine gemeinsame Nachbesprechung über MS Teams statt.

Zeitungen im Deutschunterricht

Unsere beiden 2. Klassen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Zeitungen im Deutschunterricht. Unter aderem wurden dazu sehr schne Lernplakate gestaltet.

Lehrausgang Religion

Unsere 3a machte im Religionsunterricht einen Lehrausgang zum Franzosenmarterl am Fuße des Spitzenberges. Ziel war es, den Bildstock und dessen Inschrift zu erkunden. Dabei entstand dieses Foto mit den von den Schülerinnen und Schülern stammenden Titel „Happiness on point“. 

Digitale Mosaikbilder

Auch im Fach Digitale Grundbildung können unsere Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So haben beispielsweise die 2. Klassen mithilfe von Excel tolle Mosaikbilder angefertigt.

Recyclingfiguren im Distance Learning

Auch im Distance Learning sind tolle Kunstwerke unserer Schüler*innen entstanden. Hier ein paar Eindrücke, wie auch aus alltäglichen Abfallmaterialien wahre Kunstwerke entstehen können.

Xund und Du

Unsere gesundheitsbewussten Schüler*innen der 3. Klassen (Wahlfach: „Biologie – Gesundheitserziehung“) beteiligten sich an der ersten steirischen digitalen Jugendgesundheitsmesse.Sie leisteten einen wertvollen Beitrag durch die erfolgreiche Teilnahme an den XUND-Games und erlebten, wie man für die eigene Gesundheit aktiv werden kann.