Im heurigen, besonderen Schuljahr wird auch in der Winterzeit die große Pause genutzt, um an der frischen Luft eine Maskenpause einzulegen und sich zu bewegen. Das Angebot wird sehr gut angenommen.
Im Rahmen es Turnunterrichts wurden die beiden 1. Klassen kreativ und gestalteten Kunstwerke im Schnee mit Naturmaterialien. Ein tolles Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht!
Die beiden 2. Klassen nutzten den nächtlichen Schneefall, um im Rahmen des Turnunterrichts draußen aktiv zu werden. So kann der Turnunterricht unter Berücksichtigung der Coronabestimmungen im Freien auch Spaß machen 🙂
Unsere Schüler*innen arbeiten zu Hause sehr fleißig und es sind schon viele tolle Arbeiten im Distance Learning entstanden. Hier ein kleiner Einblick in die herausragenden Leistungen einiger unserer Schüler*innen. Unser Religionslehrer Karl Hartleb hat für unsere Schüler*innen wieder ein Padlet erstellt, wo sie Fotos der Adventszeit und weihnachtlichen Deko zu Hause hochladen können. Es wurden…
Weiterlesen
Im Werk- und Kochunterricht, sowie auch im Freigegenstand Kreatives Gestalten, können unsere Schüler*innen kreativ sein und tolle Kunstwerke und Köstlichkeiten erschaffen.Hier ein kleiner Einblick: Anna-Lena und Martin aus der 2b mit ihren Sockenpuppen Elena und Julian aus der 2b mit ihrer Sockenpuppe Michelle aus der 2b mit ihrer Sockenpuppe Sakija, Katharina und Jonas aus…
Weiterlesen
Schon vor dem Lock-Down konnten einzelne Schüler*innen phasenweise nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Durch Unterlagen oder auch durch Videokonferenzen wurde versucht Versäumnisse in Grenzen zu halten.
Durch die COVID-19-Bestimmungen wurde Bewegung und Sport zu einem großen Teil im Freien durchgeführt. Da das Wetter großteils mitspielte konnten Dank des Engagements der BSP-Lehrer*innen und der guten Ausstattung ansprechende Alternativen zum herkömmlichen Unterricht angeboten werden.
Am 21. Oktober 2020 besuchte Herr Martin Mellem vom Bezirkspolizeikommando Liezen unsere Schule um den beiden 4. Klassen Einblicke zum Thema Jugendschutzgesetz, Suchtprävention und Internetkriminalität zu geben. Auch für die interessierten Eltern der 4. Klassen wurde am Abend ein Vortrag angeboten. Beide Vorträge fanden großen Anklang. Elternabend Vortrag in der 4a
Auch heuer gibt es wieder das Buddy Projekt an der MS Weißenbach/Enns, bei dem die Erstklässler von den Viertklässlern unterstützt werden und gemeinsam viele lustige Aktivitäten durchführen. Die Schülerinnen und Schüler der vierten und ersten Klassen sind mit viel Motivation und Freude bei der Sache. 1a & 4a 1b & 4b
In Zusammenarabeit mit dem Naturpark nehmen die SchülerInnen, die das Wahlpflichtfach Medienwerkstatt gewählt haben, am Projekt Naturration teil. In diesem Projekt bauen SchülerInnen der VS Altenmarkt gemeinsam mit Senioren aus der Gemeinde einen Generationengarten. Unsere Medienwerkstatt-Gruppe darf dieses Projekt digital begleiten. Zu den Aufgaben der Mediengruppe wird das Führen von Interviews mit Beteiligten des Projekts…
Weiterlesen