Regionale Jause in der großen PauseVon der Bestellung bis zum Verkauf organisierten die Schüler:innen der dritten Klassen das Jahresprojekt „Jausenbuffet“. Der selbstverdiente und beachtliche Reingewinn fließt in die Klassenkasse. Wir möchten uns recht herzlich für die großartige Zusammenarbeit bei den beiden Bäckereien „Schwarzlmüller“ und „Schönegger“ bedanken.
Was war los im Wahlpflichtfach BU-GE? Hier ein paar Impressionen…
Die Schüler:innen unserer Medienwerkstatt durften an einem spannenden online Workshop von Lie Detectors teilnehmen. Die Journalistin Katharina Zwins schaltete sich per Video zu uns ins Klassenzimmer, erzählte aus ihrem Alltag als Journalistin und behandelte mit den Schüler:innen die Themen Soziale Medien, Fake News und Meinungsmache. Es wurden auch 4 Internetmeldungen auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht und…
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit Punkte für ihre Häuser zu sammeln. Ihre Aufgabe war es zu schätzen, wie viele „Zuckerl“ sich in den beiden Gläsern befanden. Das Siegerhaus erhielt fünf Punkte und den süßen Inhalt der Gläser. Amelie Winter (1b) Haus Wasser Gratiana Hartleb (3a) Haus Luft Marianna Buder (2b) & Sebastian Wolf…
Weiterlesen
Die Schüler:innen der Medienwerkstatt aus den beiden 4. Klassen haben im Unterricht in Kleingruppen Stop Motion Videos gedreht. Drehbuch und Materialien durften sich die Schüler:innen selbst in ihren Gruppen überelegen. Hier möchten wir euch die Ergebnisse davon präsentieren: https://www.ms-weissenbach.at/wp-content/uploads/2024/05/Emely-Dominik-Philomena-David.mp4https://www.ms-weissenbach.at/wp-content/uploads/2024/05/Annalena-Lena-Michael-Anna.movhttps://www.ms-weissenbach.at/wp-content/uploads/2024/05/Michelle-Sophie-Valerie-Jessica.mp4https://www.ms-weissenbach.at/wp-content/uploads/2024/05/Valentin-Barbora-Sebastian-Ali.mp4
Alljährlich freut sich die „Singwerkstatt“ auf eine gemeinsame Übernachtung in der Schule. Obwohl die Chorproben im Vordergrund stehen, bleibt natürlich auch viel Zeit für Gemeinsames. In lockerer Atmosphäre wird viel gesungen, gelacht, gespielt, gegessen und geplaudert. Neben den gemeinsamen Auftritten ist sie für uns DAS Highlight im Schuljahr! Wir sind uns einig: Auch nächstes Schuljahr…
Weiterlesen
Verkürzte Projekttage der 1. Klassen in Losenstein: Ein Abenteuer ohne Hallenbad Vom 24. bis 26. April verbrachten die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Reiter, Frau Reichenpfader und Frau Zinner erlebnisreiche Projekttage in Losenstein. Obwohl das Hallenbad nicht zur Verfügung stand, ließen wir uns die Laune nicht verderben und gestalteten eine spannende Zeit. Spurenlesen und…
Weiterlesen
„Als die Tiere den Teller verließen – Ein kulinarisches Abenteuer mit veganen und fleischigen Genüssen“ so lautet der Titel des Kochbuchs der 1b-Klasse – Ein Kochbuch mit veganen und fleischigen Rezepten, welches keine Wertung vornimmt, sondern Alternativen aufzeigt. Ziel war es, Menschen zu inspirieren und ihre kulinarischen Horizonte zu erweitern. Im Zuge des Jahresprojekts gemeinsam…
Weiterlesen
Besuch der 1b auf dem Moarhof am 10. April 2024 Dieser Biobetrieb dient als Praxisbetrieb für die Schülerinnen und Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Vor Ort wurden wir sehr herzlich begrüßt und es erwartete uns gleich das erste Highlight. Die Schülerinnen und Schüler durften mit verbundenen Augen durch die Ställe gehen und dabei alle Geräusche und…
Weiterlesen
Besuch auf dem Archehof Lofer am 21. März 2024 Am Bio Archehof „Lofer“ erlebten wir einen unvergesslichen Tag. Der Hof ist Teil des ARCHE Austria-Projekts zur Erhaltung seltener Nutztierrassen und wird von Bianca und Christoph Schneiber im Nebenerwerb geführt. Die Schafe und Ziegen des Archehofs begrüßten uns gleich zu Beginn ganz neugierig. Gemeinsam halfen wir…
Weiterlesen