Autor: Carina Plettenbacher

Adventmarkt Schloss Kassegg

Teilnahme der 2. Klassen am Adventmarkt im Schloss KasseggAm zweiten Adventwochenende hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die Gelegenheit, am festlichen Adventmarkt im Schloss Kassegg teilzunehmen. Mit viel Freude und Engagement boten sie den Besuchern köstliche Waffeln und heißen Kakao an.Für die jüngsten Besucher gab es einen liebevoll gestalteten Basteltisch, an dem sie…
Weiterlesen

Admonter Workshop 4a und 4b

Am Freitag, 25. Oktober 2024 und am Montag, 4. November 2024 besuchten die 4b und die 4a  die Firma „Admonter“. Dort fand keine herkömmliche Betriebsbesichtigung statt. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt und arbeiteten sowohl an der Elektrik als auch am Design der Lampe sehr selbständig. Es entstanden großartige Lampen, die die Kinder am…
Weiterlesen

Projektwoche 1. und 2. Klasse – Müll

Wohin mit unserem Müll? Richtige MülltrennungDie erste und die zweiten Klassen gingen der Frage nach, wie wir unseren Müll am besten trennen können. So werden Ressourcen gespart, es ist gut für Umwelt und Klima und schont die eigene Geldtasche! Zuerst wurde in der Schule mitgebrachter Alltagsmüll probeweise richtig getrennt und mit so mancher Fehlmeinung aufgeräumt.…
Weiterlesen

Bratapfelmarmelade

Bratapfelmarmelade der 2.Klassen In unserer diesjährigen Projektwoche beschäftigten wir uns intensiv mit den Themen Abfallvermeidung, Upcycling und Recycling. Ein besonderes Highlight war unser Projekt mit Äpfeln vom Hof der Familie Veitlbauer. Diese Äpfel waren zwar nicht schön genug für den Verkauf, aber definitiv “too good to go”. Gemeinsam kochten wir aus diesen Äpfeln köstliche Bratapfelmarmelade…
Weiterlesen

Gewinnspiel Space-Leserallye

Erfolgreiche Teilnahme am Space-Gewinnspiel Im Zuge unserer Deutsch-Planarbeit nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen regelmäßig am Mini-Leserallye-Gewinnspiel der Zeitschrift „Space“ vom Österreichischen Jugendrotkreuz teil. Unter allen teilnehmenden Schulen werden monatlich Bücher verlost. Im Oktober freuen wir uns besonders über den Erfolg von Madleen aus der Klasse 2b. Sie hat das Buch „Die Gesellschaft…
Weiterlesen

Safer Internet Workshop 2b

Peers veranstalten spannenden Safer-Internet-Workshop Sieben Schüler der HAK Eisenerz besuchten die 2. Klassen und führten einen inspirierenden Safer-Internet-Workshop durch. Die Peers behandelten dabei verschiedene Aufgaben zu wichtigen Themen wie Datenschutz und Mobbing.Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes und lernten, wie sie ihre persönlichen Daten online schützen können und welche…
Weiterlesen

Chemisches Kochen 2a

In unserer Projektwoche haben wir uns mit der Herstellung von Frischkäse und Laugengebäck beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die chemischen Prozesse hinter der Käseherstellung zu entdecken. Beim Laugengebäck wurde die Bedeutung der Lauge erforscht. Natürlich haben wir im Anschluss unsere selbstgemachten Köstlichkeiten gemeinsam probiert. Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die…
Weiterlesen

Pausenmusik

Jeden Freitag erklingt in unserem Schulhaus Musik. Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument erlernen, spielen für uns in der großen Pause auf ihrem Instrument vor. DANKE! Wir genießen eure Beiträge immer sehr!

Gratis Äpfel für Schüler:innen

„An Apple a day keeps the doctor away!“ Nach diesem Motto und weil es zur Zeit einfach genügend zum Teilen in meinem Garten gibt, konnten die Schülerinnen und Schüler Äpfel zur freien Entnahme verkosten. Auch wenn die Äpfel keinesfalls „makellos“ waren, sie schmeckten allen, besonders die „Zimtäpfel“! Tipp, auch für zuhause: Äpfel in Spalten teilen…
Weiterlesen

Citizen Science Award 2b

2b-Klasse gewinnt Citizen Science Award für nachhaltiges Projekt Die 2b-Klasse hat im vergangenen Schuljahr am Young-Science-Forschungsprojekt „EAT+CHANGE“ teilgenommen, das sich mit nachhaltigem Umgang mit Lebensmitteln beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler dokumentierten ihren Lebensmittelkonsum fotografisch und hinterfragten diesen kritisch. Sie untersuchten ihren Alltag und ihr Umfeld im Hinblick auf nachhaltige Ernährung, machten Fotos und reflektierten ihre…
Weiterlesen